Dry Aged Porterhouse Steak vom Burgstädter Angus
Gewicht: 1,1 kg
Der „große Bruder“ des T-Bone Steak. Auch beim Porterhouse Steak vom Rind ist der T-Förmige Knochen als Geschmacksträger ein wichtiger Bestandteil des Cuts. Er trennt das Fleisch des Roastbeefs auf der einen und des Filets auf der anderen Seite. Letzteres ist beim Porterhouse-Steak deutlich größer als beim T-Bone. Damit bringt es auch noch einmal mehr Gewicht auf die Waage und kann eine respektable Größe vorweisen. Natürlich ist dieses Beef perfekt zum Grillen geeignet. Schon allein weil manche Haushaltspfannen an ihre Grenzen kommen können. Aber egal auf welchem Weg man das Porterhouse zubereitet, es bietet Fleischgenuss auf höchstem Niveau und ist selbst mit nur wenigen Gewürzen sehr aromatisch und geschmacksintensiv. Wir genießen am liebsten unsere Porterhouse Steaks vom Grill.
Reifeverfahren
in ReifeverfahrenWoher unser Fleisch kommt
in Herkunft